Veröffentlichungen
Bertke-Reiffen-Züger & Dagmar Lehmhaus (Hrsg.) (2025):
Psychotherapeutisches Spielen mit dem Plämokasten. Psychodynamische Therapie mit Kleinkindern, Latenzkindern und Jugendlichen.
Dagmar Lehmhaus & Bertke Reiffen-Züger (2018):
Der Plämokasten – Eine Miniaturspielwelt für die psychodynamische Diagnostik und Psycho-therapie von Kindern und Jugendlichen.
Dagmar Lehmhaus & Bertke Reiffen-Züger (2025):
„Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie“
Stuttgart: Kohlhammer Verlag, zweite aktualisierte Auflage.
In: Christian Rexroth, Sven Lienert & Manfred Endres (Hrsg.) (2025):  „Kursbuch Psychosomatische Grundversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin: Hilfen für psychisch belastete Kinder und ihre Familien“. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel.
- Dagmar Lehmhaus: „Psychotherapeutische Arbeit in und mit Familien“, S. 37 – 45.
- Dagmar Lehmhaus & Bertke Reiffen-Züger: Corona im Rückspiegel: Wurde die Pandemie zum Katalysator für psychische Erkrankungen?, S. 131 -139.
- Bertke Reiffen-Züger & Dagmar Lehmhaus: Spiel und Spielen in der KJP. S. 467 – 476.
Dagmar Lehmhaus
(2014): Identität und Lebenswirklichkeit in der Entwicklungsphase der Latenz.
In: Endres & Salamander (Hrsg.), Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse 3, Latenz: Entwicklung und Behandlung.
Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel, S. 53-74.
Dagmar Lehmhaus
(2021): Kinder sind anders! Ein Plädoyer für die Fortschreibung einer eigenständigen Ausbildung für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen.
In: Rexroth & Rexroth (Hrsg): Entwicklungsraum Zukunft. Psychodynamische Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen, Heranwachsenden und ihren Familien in Klinik und Praxis, Fort- und Weiterbildung, Forschung und Lehre.
Frankfurt: Brandes & Apsel, S. 101 – 115.